Informationen zum Messebesuch
Alle Infos von A-Z gibt's hier.
Eintrittspreise
Tageskarte: CHF 45.00
Eintritt für Fachpublikum: CHF 6.00 (Weitere Details dazu unter www.gastia.ch/tickets)
Kinder ab 12 Jahren zahlen den regulären Eintrittspreis.
Messe
Sonntag, 23. März und Montag, 24. März 2025: 09.30 Uhr – 17.30 Uhr
Dienstag, 25. März 2025: 09.30 Uhr – 17.00 Uhr
After-Fair-Apéro
Sonntag, 23. März und Montag, 24. März 2025: ab 17.30 Uhr
Alle sind herzlich willkommen am beliebten After-Fair-Apéro!
St.Gallen ist aus allen Richtungen bestens erschlossen: über die Autobahn A1, die Bahnachse Genf-Zürich-München oder den Flughafen Zürich und den Flugplatz St.Gallen-Altenrhein. Das Messegelände liegt mitten in der Stadt.
Mit dem ÖV an die Gastia
Wir empfehlen eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Ab Hauptbahnhof St.Gallen mit Bus Nr. 3 (Heiligkreuz), Nr. 4 (Wittenbach Bahnhof) und Nr. 6 (Heiligkreuz) bis Haltestelle «Olma Messen»
- Ab Bahnhof St.Gallen-St.Fiden der Beschilderung folgen (ca. zehn Gehminuten)
Mit dem Auto an die Gastia
Ab A1 Ausfahrt St.Gallen-St.Fiden den Schildern «Olma Messen» folgen.
Parkieren: Auf dem Messegelände stehen gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte Signalisation «Olma Messen» beachten.
Restaurant Gallus | Halle 3.0
11 bis 15 Uhr
Genussmobil | Freigelände F2
Ein Bancomat der Raiffeisen befindet sich an der Jägerstrasse beim Eingang G neben der Moststube. Einen weiteren Bancomaten der St.Galler Kantonalbank finden Sie auf dem Freigelände F3 vor der Halle 3.0. Es steht Ihnen ausserdem ein Drive-in-Bancomat der St.Galler Kantonalbank an der St.Jakobstrasse vor der Halle 2.1 zur Verfügung.
Hunde sind an der Gastia auf dem Gelände und in den Hallen nicht zugelassen.
In und um St.Gallen finden Sie eine grosse Auswahl an Hotels – für jedes Budget und Bedürfnis. St.Gallen Bodensee Tourismus hilft Ihnen, die passende Unterkunft während Ihres Messeaufenthalts zu finden: Angebot Unterkünfte
Die Gastia 2026 findet vom 22. - 24. März 2026 statt.
Ein Informationsdesk für Fragen rund um die Messe steht Besucherinnen und Besuchern in der Halle 2.0 zur Verfügung.
Schliessfächer befinden sich gegenüber vom Informationsdesk in der Halle 2.0 sowie beim Eingang zwischen den Hallen 3.1 und 2.1 (bei der Treppe).