Gastia 365

Mein Account

Story Gastia 2025

Die älteste Destillerie der Schweiz

Die Destillerie Fassbind ist die älteste Destillerie der Schweiz. Sie liegt in der Gemeinde Oberarth, eingebettet zwischen Zuger- und Lauerzersee, am Fusse der Rigi im Herzen der Schweiz. Hier gründete 1846 Gottfried Fassbind I. die «Alte Urschwyze Brennerei».

S. Fassbind AG
Oberarth, Schweiz

Jahrhundertealte Tradition

Schon im Jahre 1856 ehrte Napoleon III., Kaiser von Frankreich, die aussergewöhnliche Qualität der Fassbind Spirituosen mit der Gold-Medaille. Ein Erfolg, der bis heute durch viele weitere nationale und internationale Auszeichnungen bestätigt wurde. Die lange Tradition, verbunden mit Handwerkskunst, Innovation und dem Anspruch an höchste Qualität, ist das Geheimnis der weltweit erfolgreichen Fassbind Edeldestillate.

Edelster Rohstoff

Frische vollreife Früchte, welche für die Herstellung der Fassbind-Destillate verwendet werden, gehören wohl zu den wertvollsten und edelsten Rohstoffen in der Spirituosenwelt. Wenn immer möglich, werden die hochwertigen Früchte direkt bei den Bauern aus der Region gekauft. Diese werden traditionell in Handarbeit verarbeitet, von der Ernte bis in die Flasche. Das professionelle Team stellt sicher, dass die Qualität den hohen Anforderungen entspricht und Connaisseurs auf der ganzen Welt begeistert.

Aussergewöhnliche Holzfass-Reifung

Die Reifung der Fruchtdestillate erfolgt in den historischen Kellern der Fassbind Destillerie in Oberarth. Fassbind benützt zur Reifung nicht nur für Fassbind spezifisch hergestellte Limousin Eichenfässer, sondern auch Birnen-, Kirschen- und Zwetschgen-Holzfässer. Ausserdem erwirbt die Destillerie Fassbind von Spirituosen-Produzenten aus der ganzen Welt gebrauchte Sherry-, Port-, Rum- und Whisky-Fässer, welche mit ihren Edelfruchtbränden erneut gefüllt werden und diesen ihre einzigartigen Charaktere verleihen. Der Erfolg dieser langjährigen fachkundigen Arbeit spiegelt sich an den in nationalen und internationalen Fachmessen gewonnenen Medaillen.

Alles in der eigenen Hand

Die eigenen Abfüll- und Etikettier-Anlagen ermöglichen Fassbind eine eigenständige und komplett unabhängige Produktion von der Anlieferung der Früchte bis zum Verschliessen und Etikettieren der Flaschen. Kleine Batches wie zum Beispiel die Produkte-Linien «Les Trouvailles», «L'Héritage de Bois» und «Les Fûts Uniques» werden auch heute noch in sorgfältiger Handarbeit abgefüllt, etikettiert und verpackt.

Ihre Kontaktperson

Nathalie Schaltegger

Nathalie Schaltegger

Verkaufsleiterin Zürich und Region Ostschweiz

Beitrag teilen

Zugehörige Themengebiete (3)